Volkskrankheit Kopfschmerzen – in Deutschland betrifft sie 70 Prozent der Bevölkerung.
Es gibt aber nicht “die” Kopfschmerzen, sondern mehrere Arten. Denen wollen wir heute mal auf den Grund gehen.
🤯 Spannungskopfschmerzen
= die häufigste Art von Kopfschmerzen
Der Schmerz ist beidseitig, ausstrahlend vom Hinterkopf zur Stirn oder Richtung Schulter und eher dumpf-drückend.
🤯 Migräne
= die zweithäufigste Kopfschmerzart
Der Schmerz ist meistens einseitig, kann aber während eines Migräneanfalls zur anderen Seite wandern. Er ist stark und hämmernd. Außerdem besteht Licht- und Geräuschempfindlichkeit.
🤯 Cluster-Kopfschmerzen
= seltene Kopfschmerzart und gleichzeitig die stärkste
Die Schmerzen treten einseitig auf und beginnen an der Augenhöhle und der Schläfenregion. Danach breiten sie sich über Stirn und Schläfen aus. Sie sind bohrend, brennend oder stechend.
Hast du auch eine dieser Kopfschmerzarten und kennst Geheimtipps, um damit umgehen zu können? Für Spannungskopfschmerzen bin ich übrigens der Spezialist, da sie durch Verspannungen ausgelöst werden können.
Ich bin gespannt auf deine Tipps!