Sanfte Wirbelsäulen-Therapie nach Dorn und Breuss: Einrenken und Entspannen

Eigentlich vereint das Dorn-und-Breuß-Verfahren zwei Therapien. Die Methode „Dorn“ ist ein einfaches einrenkendes Verfahren. Dabei wird der Knochen während einer Bewegung durch sanften Druck in die durch die Bewegung geforderte Position zurückbefördert. Sofern die Fehlstellung ursächlich mit dem Schmerz zusammenhängt, ist man nach dem Einrenken zügig schmerzfrei. Es kann aber einige Tage nach der Behandlung zu einer Reizung oder zum Muskelschmerz kommen, denn häufig sind auch diese geschwächt oder die Bewegungen eingefahren. Um die Nachhaltigkeit der Dorn-Therapie zu unterstützen, bekommt der Patient daher Übungen mit auf den Weg.

Kombiniert wird das Verfahren „Dorn“ häufig mit der Massage nach „Breuß“. Diese sanfte Behandlung mit Massageöl soll bei der Regeneration der Bandscheiben helfen sowie die Muskulatur lockern. So ist Breuß beste Vor- und Nachbereitung

Kontraindikationen

​Absolute Kontraindikationen:

Relative Kontraindikationen: (eingeschränkt möglich)

Buche gleich heute noch deinen Termin, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen.

Ich freue mich auf deinen Besuch in meiner Praxis!